TERMINVEREINBARUNG: 04151 - 8965050
TERMINVEREINBARUNG: 04151 - 8965050
Im Zuge der Domestikation unserer Pferde haben sich die Haltungs- und Nutzungsbedingungen in den letzten Jahrhunderten stark verändert.
Das ursprüngliche Steppentier war angepasst an hartes, rohfaserreiches Steppengras, das die Zähne entsprechend forderte. Ein Großteil unserer Pferde wird heutzutage in Boxen, kleinen Ausläufen und mit nur begrenztem Weidegang gehalten. Damit haben sich nicht nur die Fressgewohnheiten, sondern auch die Art des Futters verändert.
Dadurch ist es erforderlich, dass das Pferdegebiss regelmäßig kontrolliert und der “Ist-Zustand” protokolliert wird, sodass auch im hohen Alter eine gute Futterverwertung gewährleistet ist.
Pferde leiden still.
Pferde leiden still.
Pferde leiden still und sind in der Lage, Zahnprobleme über einen langen Zeitraum zu tolerieren, ohne dass dem Besitzer offensichtliche Störungen auffallen.
Anzeichen dafür sind:
Schlechter Allgemeinzustand
Abmagerung
Schlechte Futterverwertung
Kotwasser und Durchfall
Leistungsabfall
Stinkender Atem
Einseitiger Nasenausfluss
Fressunlust
Verweigerung bestimmter Futtersorten
Kolik
Schlundverstopfung
Verändertes Trinkverhalten
Kopfscheue
Schlechte Fruchtbarkeit
Schmerzen im Kiefergelenk
Rückenprobleme
Fellprobleme
Grosstierpraxis Sachsenwald
Dr. med. vet. Dirk Hoffmann
TERMINE NACH VEREINBARUNG
04151 - 8965050
Bürozeiten
Do: 08:00 - 16:30
Mo Di Mi Fr: 08:00 - 13:00